top of page

KRÄUTERGÄRTEN

Steine-einzeln-01.png

 

Mit der Trockenmauer-Technik fertigen Fachleute auch Kräuterspiralen und Hochbeete.

Diese durchschnittlich rund zwei Meter im Durchmesser grossen Beete aus Naturstein

sind alles andere als eine Mauer des Schweigens; sie sind voller Leben.

Darin gedeihen Oregano, Thymian, Lavendel oder Rosmarin.

Sie bieten aber auch Lebensraum für Eidechsen, Insekten oder Schmetterlinge,

welche ebenfalls einen wertvollen Beitrag zur Naturvielfalt im Garten leisten.

KräuterspiraleThymian
Kräuterspirale_in_voller_Pracht
Kräuterspirale
Kräuterspirale Steinkultur 2
Sonnenhut
Kräuterspiralemohn
Kräutergarten
Hochbeetbepflanzt
Hochbeet
Gartengestaltung
Stauden
TrockenmauerLuzern

Kräuter aus dem eigenen Garten bereichern jede Mahlzeit.

Eine Kräuterspirale simuliert unterschiedliche Klimazonen.

Die zuoberst gelegene Mittelmeerzone ist ein sonniger und heller Standort mit durchlässigem Boden. Es begünstigt Rosmarin, Salbei, Thymian, Echter Lavendel, Yosp oder Majoran.

 

Basilikum, Oregano, Zitronenmelisse, Koriander oder Peterli fühlen sich in der mittleren Zone am Wohlsten. Jene Zone ist ein nährstoffreicher, sonnig-halbschattiger Standort.

 

Die unterste Zone besteht aus feuchtem und nährstoffreichem Boden. Hier gedeihen

Schnittlauch, Liebstöckel und Dill vorzüglich.

 

 Natürlich bepflanzt STEINKULTUR die Kräutergärten nach Wunsch und Geschmacksvorlieben mit diversen anderen Kräutern.

 

 

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen eines trockengemauerten Kräutergartens.

Gerne komme ich für eine kostenlose Erstberatung bei Ihnen vorbei.

Kräuterspirale_in_voller_Pracht.jpg

KRÄUTERGÄRTEN

BLÜHENDE VIELFALT

TROCKEN GEMAUERTE KRÄUTERSPIRALE

STANDORTGERECHT MIT LIEBE BEPFLANZT

STEINKULTUR

bottom of page